Unser Frühjahrsstück 1969
" 's Almröserl - oder Jenneweins Ende"
(Aufführungen am 23. März 1969 um 14.00 Uhr bzw. 20.00 Uhr,
am 30. März 1969 um 20.00 Uhr im Jugendheim Fuchsmühl)
Dieses Stück wurde im Rahmen eines Preisausschreibens
noch einmal im Januar 1970 aufgeführt. >>>weiter
Ein oberbayerisches Volksstück in 5 Akten (7 Bildern) von Ferdinand Winter unter der Regie von Alfons Bösl
Inhaltsangabe folgt
Inhaltsangabe folgt.
Von diesem Stück ist leider kein Gruppenbild vorhanden

Besetzung: |
|
Der Seehuberbauer von Schliersee: |
Anderl Lindner |
Margret, sein Weib: | Anni Lindner |
Liesl, beider Tochter: | Christa Sattler |
Der Förster von Schliersee: | Hans Thoma |
Franzl, sein Sohn: | Gustl Kellner |
Federl, Forstgehilfe: | Pepp Fuchs |
Strietzow, Rentier aus Berlin: | Arno Sattler |
Georg Jennewein: | Ludwig Schraml |
4 Holzknechte: | |
Muckl: | Georg Brunner |
Huabamartl: | Kurt Drechsel |
Holzernazi: | Siegbert Hilgarth |
Willbergersepp: | Mane Zintl |
Röserl, Sennerin auf der Bodenschneid: | Evi Spörrer |
Burgl, Dirn auf der Seehub: | Inge Schärl |
Hansl, Dienstbub auf der Seehub: | Hans Gradl |
Hausknecht: | Rudi Bayer |
Haberfeldmeister: | Ludwig Ernstberger |
Regie: | Alfons Bösl |
Souffleuse: | Gretl Ulrich |
Zitherbegrleitung: | Vroni Schraml |
Erschienen im Verlag: | Theaterverlag Xaver Bauer Mittenwald >>>mehr |
![]() |
|
Aus dem Originaltextbuch von damals |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |